Psychische Gefährdungsbeurteilung

Wir betreuen den gesamten Prozess – von Anfang bis Ende.

Mit unserer psychischen Gefährdungsbeurteilung GP PSYCH nehmen wir Ihnen den gesamten Prozess ab – von der ersten Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Dank unserer ganzheitlichen Betreuung und wissenschaftlich fundierten Methoden identifizieren wir psychische Belastungen und leiten gezielte Maßnahmen ab. So unterstützen wir Sie dabei, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig das Wohlbefinden sowie die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig zu verbessern.

Ihr Vorteil: Komplettbetreuung für maximale Entlastung

Wir nehmen Ihnen die gesamte Arbeit ab. Von der Planung bis zur Umsetzung können Sie sich auf unsere umfassende Betreuung verlassen. Kein Mehraufwand für Ihr Team – wir steuern den Prozess effizient, rechtssicher und nachhaltig!

Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung, um herauszufinden, wie Sie die psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden optimal fördern können.

Warum ist eine psychische Gefährdungsbeurteilung wichtig?

  • Gesetzliche Pflicht gemäß § 5 ArbSchG
  • Steigerung der Mitarbeitendenzufriedenheit und Motivation
  • Reduzierung von Krankheitstagen durch präventive Maßnahmen
  • Gezielte Maßnahmenentwicklung zur langfristigen Verbesserung

48%

Anstieg Arbeitsausfälle

wegen psych. Erkrankungen im Zehn-Jahres-Vergleich*

Fehltage

aufgrund von Depressionen als wichtigster Krankschreibungsgrund 2022 je 100 Versicherte*

88 Mrd.€

Produktionsausfälle

aufgrund von 712 Mio. Arbeitsunfähigkeitstagen 2019*

So funktioniert’s:

1. Planung & Vorbereitung

Wir definieren gemeinsam Ihre Ziele, legen den Ablauf fest und bereiten alles für einen reibungslosen Start vor. Optional bieten wir einen Initiierungsworkshop an.

Befragung & Analyse

Mit unserem benutzerfreundlichen, wissenschaftlich fundierten Fragebogen erfassen wir psychische Belastungen und analysieren die Ergebnisse in Echtzeit.

3. Maßnahmenableitung

Unsere Expert:innen bereiten die Ergebnisse verständlich auf und entwickeln in Workshops gezielte Maßnahmen für Ihr Unternehmen.

4. Umsetzung der Maßnahmen

Durch Schulungen, Coachings und digitale Tools setzen wir effektive Lösungen zur Gesundheitsförderung um.

5. Wirksamkeitskontrolle & Dokumentation

Wir überprüfen regelmäßig die Erfolge, optimieren nach Bedarf und dokumentieren den gesamten Prozess lückenlos.

Erfahre mehr über das Thema GB Psych

*Quellen:
DAK Gesundheit. (2023, Februar 23). Psychreport 2023: Entwicklungen der psychischen Erkrankungen im Job: 2012-2022.
Verfügbar unter: https://www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forschung/psychreport-2023_32618)

Anfrage

Gerne stellen wir das Angebot detailliert vor.